20.
Pfingsten 18.5. - 20.5. 2024

FAQ - Häufige Fragen und Antworten

Dezember 2023

Wer darf an KUNST:offen in Sachsen teilnehmen?

Jeder, der sich und seine künstlerischen Arbeiten öffentlich bekannt machen will, darf teilnehmen. Es gibt keine Jury, die die "Qualität" der Kunst einschätzt. Künstler dürfen sich auch gerne gemeinsam organisieren und Künstlergruppen bilden. Das erhöht die Anziehungskraft für Besucher.
WICHTIGE HINWEISE/TIPPS:
- Jedes Atelier sollte eine wetterfeste im Freien/Außenraum, falls Innenräume zu klein sind bzw. Schlechtwetter-Variante einplane. n Lasst euch etwas einfallen!
– bei einer Pandemie sollten Besucher einzeln/ nacheinander eingelassen + kontinuierlich Abstand einhalten werden
- Für eine kurzfristige Absage eurer Teilnahme am Projekt > www.kunst-offen-in-sachsen.de > einloggen > „Anmeldung absagen; [eure Teilnahmegebühr wird dann ins nächste Jahr übernommen]


Wie melde ich mich als Künstler an?

Schritt 1: (einmalig) Anmelden/REGISTRIEREN; bei erfolgreicher Registrierung erhaltet ihr für diesen Schritt eine automatische E-Mail Antwort; Schritt 2: zum Projekt in der Anmeldezeit ab Anfang Januar bis Anmeldeschluss anmelden, bei erfolgreicher Anmeldung erhaltset ihr innerhalb weniger Sekunden eine automatische Bestätigung.
Wenn man angemeldet ist, kann/muss man seine Anmeldung mit einem kleinen quadratischen Bild/mit einem Kurzporträt ausstatten und gegebenenfalls Änderungen vornehmen: einloggen> neben „persönliche Daten“ Porträt-Foto hochladen;(ein vorbereitetes) „Kurzporträt – eine Datei/Foto/Vorstellung, was in ihrem Atelier gezeigt wird – veröffentlichen“ > hochladen* WICHTIG: in der Teilnehmer-Broschüre erscheinen nur die Daten, die bis zum Zeitpunkt des Anmeldeschluss' für die Teilnehmer-Broschüre von euch eingetragen waren! Alle nachfolgenden Änderungen sind nur auf der Internetseite sichtbar!


Wie hoch ist der Teilnahmebeitrag?

Der Teilnahmebeitrag für Künstler beträgt in diesem Jahr 25 Euro (bei Einzelanmeldung bzw. Künstlerpaaren).jede weitere Person zahlt die Hälfte, also 12,50 €
Schließen sich mehrere Künstler zu einer Gruppe zusammen, können wir auf Nachfrage gerne Rabatt geben. Bitte bei uns melden.


Müssen sich Besucher bei Künstlern vorher anmelden?

Nein, das ist nicht nötig. Alle Künstler haben an den individuellen Öffnungstagen 10-18 Uhr geöffnet. Ein Blick auf die Website kann im Voraus jedoch nicht schaden, denn in der Zeit zwischen dem Erstellen des Flyers und Pfingsten können sich noch vereinzelt Veränderungen ergeben.
Jeder Atelierbesucher muss in Eigenverantwortung die örtlichen/aktuellen Beschränkungen wegen der Corona-Pandemie beachten, ebenso die diesbezüglichen Hinweise im vom Künstler eigenverantwortlich geöffneten Atelier respektieren!


Muss ich als Teilnehmer von meinen Besuchern einen Besucherbeitrag/Eintritt verlangen?

Prinzipiell Nein, jedoch: „Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit.“ (Karl Valentin), — Wir vom Verein bitten generell alle Teilnehmer, die Besucher der Ateliers anzuhalten, die Bemühungen in den Ateliers und der Organisation durch eine Spende zu würdigen. Von den Spendeneinnahmen geben die Künstler – unter Würdigung guter Verkäufe – ca. die Hälfte (Entscheidung nach eigenem Ermessen) an KUNST:offen weiter. Ihr ermöglicht damit eine würdige Begegnung mit eurer Kunst und unterstützt damit das gesamte Projekt, sorgt z.B. für einen gleich bleibenden Teilnahmebeitrag, denn die Ausgaben, z.B. für Annoncen steigen jedes Jahr.


Wie kann ich das Projekt unterstützen?

Es gibt mehrere Möglichkeiten:
1. Finanzielle Unterstützung (Spenden), die vor allem für die stärkere Werbung benötigt wird, denn Printmedien sind teuer.
Hier die Kontoverbindung des “Kunst:offen in Sachsen” e.V.
IBAN: DE62850503003200031025
BIC: OSDDDE81XXX Als Zahlungsgrund bitte „Spende für Kunst: offen in Sachsen e.V. sowie Spendengeber Name + Adresse angeben. Das ist wichtig für eine Spendenquittung ab 50 €.
Danke!
2. Unterstützung der Vereinsarbeit durch tätige Mithilfe oder aktive Mitgliedschaft im Verein.
-> Bitte Kontakt mit uns aufnehmen.

Anleitung für Kurzporträt


Kurzporträt bitte (vorher) selbst erarbeiten, maximal 2,5 MB PDF
Als Teilnehmer auf www.kunst-offen-in-sachsen.de einloggen > auf „Mein Bereich“ gehen> Kurzporträt veröffentlichen (dort ist alles erklärt)
> Durchsuchen … > Hochladen
Wichtig: Ebenso können in „Mein Bereich“ Änderungen der Anmeldung vorgenommen werden – bis vor dem Anmeldeschluss (2023 10. März) gelangen diese auch noch in die Teilnehmer-Broschüre. Nach dem 10. März ist das nur noch im Internet möglich.

Wofür wird der Teilnahmebeitrag verwendet?

Bisher wurden Werbematerialien (Plakate und Broschüren mit allen Adressen) erstellt und gedruckt und in den Printmedien Annoncen geschaltet. Diese sind sehr preisintensiv. Die Verteilerfirmen und die Teilnehmer bekamen die Werbematerialien zugeschickt, hohe Portogebühren fielen an. Aufgrund der momentanen Unsicherheit werden wir dieses Jahr die Werbemittel erstellen, aber nur digital zur Verfügung stellen und auch vorwiegend Werbung in digitalen Medien machen, da dies kurzfristiger möglich ist. — Der Verein arbeitet ehrenamtlich, nimmt sich also selbst kein Geld.

Was bekomme ich als Teilnehmer?


Für die Teilnehmer bietet das Projekt eine gute öffentliche Plattform, die eigene zeitgenössische Kunst den Atelierbesuchern zugänglich zu machen. Besucher können sich auf der Internetseite informieren. Werbemittel werden zur Nutzung durch die Künstler erstellt und normalerweise ca. 4 Wochen vor Pfingsten den Teilnehmern auf dem Postweg zugesandt. Beachte auch die Werbemittel im Download-Bereich.

Was kann ich noch tun, dass mein Atelier gut für Ortsfremde gefunden und besucht wird?

Gebt ein Plakat mit eurer Atelieradresse an die Tourismus- Information eures Ortes; wichtige Kreuzungen auf dem Weg zu eurem Atelier sollten Hinweise auf eure Atelier (-> Downloads) bekommen; am Zugang/an der Straße zu eurem Atelier muß ein deutliches Hinweiszeichen sichtbar sein.
Außerdem hilft oft ein Gespräch mit benachbarten Ateliers (-> Teilnehmerliste/interaktive Karte), dass deren Atelierbesucher einen Tipp auf eurer Atelier bekommen.

Tipp: Einzugsgenehmigung für Teilnahmegebühr?


Wir überlegen z.Z. eine Erleichterung bezüglich Teilnahmegebühr: Eine Einzugsgenehmigung dafür würde euch und uns die Arbeit wesentlich erleichtern... Der Einsatz dieser Methode zumindest für die 2 Wochen vor Anmeldeschluss wird zurzeit geprüft. Entscheidungen werden unter AKTUELLES bekannt gegeben.

© 2023 KUNST:offen in Sachsen e.V