Projektbeschreibung
Mai 2023
KUNST:offen in Sachsen ist vordergründig als ein Projekt zu verstehen, welches Kunst im sächsischen Raum transparent und erlebbar werden lässt. Künstler aller Genres öffnen sachsenweit immer zu Pfingsten ihre Häuser, Ateliers und Kunststätten und laden ein zum Kennen lernen, Anschauen, Zuhören und Staunen. Für die kunstinteressierten Gäste ist es eine Möglichkeit bei Künstlern einmal persönlich zu Gast zu sein. Neugierige Besucher erleben Beliebtes, Schönes. Ungewöhnliches und Provokantes.
Ziel dieses Projektes ist es, die regionalen sächsischen Offenen-Atelier-Projekte zu Pfingsten zusammenzuführen,
damit ein Synergieeffekt für die Kunst, die Künstler und alle Kunstinteressierten eintritt.
Im Jahr 2023 findet das 19. KUNST:offen in Sachsen
wieder zu Pfingsten (26.5. bis 28.5.) statt.
An der Aktion können sich Maler, Grafiker, Bildhauer, Fotografen, Töpfer, Schmuck- und Aktionskünstler, Glas-, Porzellan-,
Textil-, Holz- und Metallgestalter beteiligen, sowie auch Tänzer oder Musiker - Künstler aller Sparten, die ein Atelier
auf sächsischem Land haben. Auch Musik, Lesungen, Improvisationen und ähnliches sollen spartenübergreifend die Aktion
unterstützen. Das Projekt ermuntert zu einer direkten Resonanz zwischen Künstler und Publikum und überbrückt eventuell
bestehende Berührungsängste. Mit Hilfe verschiedener Medien und intensiver Öffentlichkeitsarbeit soll dieser Kulturevent
bekannt gemacht werden.